Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) ist ein Angebot für suchtmittelabhängige Menschen, die
Die Ambulante Rehabilitation Nachsorge richtet sich an Suchtmittelabhängige, die bereits eine Entwöhnungs- bzw. Adaptionsbehandlung abgeschlossen haben.
Persönliche Voraussetzungen:
Formelle Voraussetzungen:
Wir arbeiten mit verschiedenen Entwöhnungseinrichtungen zusammen. Eine enge Verbindung besteht mit dem Therapiezentrum Ostberge. Darüber hinaus kooperieren wir mit Betrieben, Schulen, Jobcentern und überbetrieblichen Berufsausbildungsstätten und sind in das Dortmunder Suchthilfesystem eng eingebunden. Zur Umsetzung der ARS haben wir außerdem eine Kooperationsvereinbarung mit der Drobs Dortmund (Schwanenwall) und der städtischen Drogenberatung (Gesundheitsamt).
In den Therapien verfolgt nado einen ressourcenorientierten, methodenübergreifenden integrativen Ansatz. Wir bieten – auf der Grundlage einer individuellen Behandlungsplanung – tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Einzeltherapien.
Wöchentliche Einzel- und Gruppentherapien sowie gemeinsame therapeutische Gespräche mit Angehörigen und Partnern sind verpflichtender Bestandteil des Angebots. Zusätzlich können die Patienten einen Sozialdienst und Schuldenberatung in Anspruch nehmen.
Die Regelbehandlungsdauer beträgt bis zu zwölf Monaten. In Einzelfällen kann die Behandlung verkürzt oder verlängert werden.
Leistungsträger der Ambulanten Rehabilitation Sucht / Nachsorge sind alle Rentenversicherungsträger und Krankenkassen.