Die Adaptionsbehandlung ist ein Angebot für Jugendliche und Erwachsene, die ohne Suchtmittel leben wollen. Abhängige, die eine Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen haben, können hier die zweite Phase der medizinischen Rehabilitation durchlaufen. In Ausnahmefällen nehmen wir auch Quereinsteiger auf, die zeitnah eine Therapie beendet haben. Das Angebot richtet sich an Frauen, Männer und Paare, jeweils auch mit Kindern.
In der Adaptionsbehandlung unterstützen wir unsere Patienten auf dem Weg in ein suchtmittelfreies Leben. Die Kernpunkte sind:
Schwerpunkt der Adaptionsphase ist die Weiterführung der psycho- und sozialtherapeutischen Behandlung. Wir bieten – auf der Grundlage einer individuellen Behandlungsplanung – tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Einzeltherapien sowie Therapien in Groß- und Kleingruppen.
Unser Haus bietet 17 Behandlungsplätze. Die Patienten bleiben für drei bis vier Monate bei uns und leben überwiegend in Einzelzimmern mit Bad/WC. Zur gemeinschaftlichen Nutzung stehen mehrere Küchen, Ess-, Fernseh- und Aufenthaltsräume sowie ein begrünter Innenhof zur Verfügung.
Wir setzen auf eine ganzheitliche Betreuung. Zusätzlich zur Psychotherapie bieten wir:
Wir arbeiten mit verschiedenen Entwöhnungseinrichtungen zusammen. Eine enge Verbindung besteht mit dem Therapiezentrum Ostberge. Darüber hinaus kooperieren wir mit Betrieben, Schulen, Jobcentern und überbetrieblichen Berufsausbildungsstätten und sind in das Dortmunder Suchthilfesystem eng eingebunden.
Federführender Leistungsträger ist die Deutsche Rentenversicherung Westfalen. Die Belegung erfolgt auch durch andere Rentenversicherungsträger und Krankenkassen.
Bitte schicken Sie uns eine schriftliche Bewerbung, Ihren Lebens- und Suchtverlauf sowie eine Therapiereflexion. Nach einem ausführlichen Informationsgespräch in der Adaptionseinrichtung entscheiden Bewerber und nado-Mitarbeiter über eine Aufnahme.